MONA LISA WERT 2023
In den frühen 1960er Jahren, als die Mode- und Kulturszene aufblühte, erlebte die Mona Lisa ihren eigenen Moment des internationalen Ruhms. Sie begab sich auf eine Welttournee und wurde in führenden Museen ausgestellt. Zu Beginn dieser Tournee wurde ihr Wert auf beeindruckende 100 Millionen Dollar geschätzt. Menschen aus der ganzen Welt nutzten die Gelegenheit, dieses ikonische Porträt in natura zu bewundern, was zu Millionen von Besuchern führte. Heute, viele Jahre später, wird ihr Wert auf schwindelerregende 0,7 Milliarden geschätzt, was ihr den Titel des wertvollsten Gemäldes der Welt einbringt.
1999 bestätigte das Guinness-Buch der Rekorde dieses Prestige, indem es die Mona Lisa im Pariser Louvre als das Gemälde mit dem höchsten Versicherungswert bezeichnete. Im Jahr 1962 wurde der Wert des Gemäldes auf 100 Millionen Dollar geschätzt, was heute, unter Berücksichtigung der Inflation, einen Wert von 843 Millionen Dollar hat, der sich sehen lassen kann.
DIE GESCHICHTE HINTER DEN AUGENBRAUEN VON MONA LISA
Während der Charme der Mona Lisa oft ihrem geheimnisvollen Lächeln oder ihrer bescheidenen Größe zugeschrieben wird, ist in letzter Zeit ein weiteres Detail aufgetaucht, das viele Augenbrauen aufgeworfen hat: und zwar ihre Augenbrauen.
Seit Generationen wird in Kreisen von Kunst- und Schönheitsliebhabern über das auffällige Fehlen ihrer Augenbrauen debattiert. Der Grund? Damals war es der Gipfel der Eleganz, wenn Damen ohne Augenbrauen durchs Leben gingen. Viele glauben, dass Mona Lisa ihre Augenbrauen entsprechend dieser Mode entfernt hat und dass Leonardo da Vinci sie einfach so porträtiert hat, wie sie zu dieser Zeit wirklich war.
KOPIE DER MONA LISA
Die brennende Frage: Hat da Vinci etwas übersehen? Es würde Sinn machen, wenn da Vinci die Mona Lisa ohne Augenbrauen dargestellt hätte, vorausgesetzt, er hätte sie tatsächlich abrasiert. Im Jahr 2012 tauchte jedoch eine alternative Version der Mona Lisa auf, die dem Original sehr ähnlich sah, jedoch mit einem auffälligen Unterschied: Diese Version hatte Augenbrauen!
Diese alternative Mona Lisa wurde angeblich von einem Schüler da Vincis gemalt. Das Gemälde war jahrhundertelang unter einer anderen Farbschicht verborgen, bis es 2012 enthüllt wurde. Es wird angenommen, dass der Schüler das Porträt etwa zur gleichen Zeit wie da Vinci malte. Diese Version zeigt jedoch mehr Details wie Augenbrauen, Wimpern und einen Spitzenabschluss, was der Vorstellung widerspricht, dass die Mona Lisa ursprünglich keine Augenbrauen hatte.
Hat Leonardo da Vinci nicht genau hingesehen? War er zu sehr in Eile und hat all diese subtilen Elemente übersehen? Das scheint unwahrscheinlich.
WAS HAT ES MIT DEN AUGENBRAUEN VON DA VINCI AUF SICH?
Pascal Cotte, ein führender Forscher, entdeckte mittels hochauflösender Scans, dass Leonardo da Vinci auf der Mona Lisa Augenbrauen dargestellt haben soll. Jüngste Studien deuten auch auf das Vorhandensein von Wimpern hin. Es scheint, dass diese feinen Details im Laufe der Jahre verblasst sind.
DIE GESCHICHTE HINTER DER SCHÖNEN MONA LISA
Leonardo da Vinci brauchte drei Jahre, um die Mona Lisa zu malen. Dieses Kunstwerk bleibt eines der faszinierendsten Gemälde der Welt.
Schock und Angst beherrschten die Mitarbeiter des Louvre, als man am 22. August 1911 entdeckte, dass im Salon Carré, der zuvor von Leonardo da Vincis Mona Lisa geschmückt worden war, nur noch ein leerer Raum übrig war.
Obwohl ein Detektiv zum neuen Direktor des Louvre ernannt wurde, blieb es ein Rätsel, wie das 77 x 53 cm große Porträt einfach verschwinden konnte. Am Vortag, als das Museum wegen Reinigungsarbeiten geschlossen war, waren mehrere Kunstwerke bewegt worden. Nachdem der schwere Rahmen gefunden worden war, wurde klar, dass der Dieb das Gemälde abgenommen und heimlich mitgenommen hatte. Der Dieb blieb zwei Jahre lang unbekannt.
Dieser dramatische Vorfall hat die Aufmerksamkeit auf dieses faszinierende Porträt gelenkt. Das Gemälde zeigt traditionell Lisa di Noldo Gherardini, geboren 1479. Sie war einst mit Giuliano de Medici verlobt, einem Mitglied der mächtigen Medici-Familie, die Florenz regierte. Nach politischen Unruhen im Jahr 1494 floh Giuliano und ließ Lisa zurück. Später heiratete sie den wohlhabenden Kaufmann Francesco del Giocondo.
Im Jahr 1503 bat er Leonardo da Vinci, ein Porträt seiner Frau zu malen. Leonardo arbeitete drei Jahre lang daran und nahm es mit, als er 1517 nach Frankreich ging.
Im 19. Jahrhundert, als das Kunstwerk sehr populär wurde, wollten viele nicht akzeptieren, dass die geheimnisvolle Dame nur die Frau eines Kaufmanns war. Es gibt zahlreiche Theorien und Interpretationen über die Mona Lisa, darunter die Idee, dass es sich um ein getarntes Selbstporträt von Leonardo handelt, was durch Computeranalysen gestützt wird. Gegenargumente verweisen jedoch auf das Fehlen von Vorstudien, die Leonardo häufig anfertigte.
Ein bemerkenswertes Detail ist die geflochtene Flosse am Dekolleté der Mona Lisa. Dies hat zu Spekulationen über eine Verbindung zu da Vinci geführt. Dieses Detail wurde jedoch auch bei anderen von Leonardo porträtierten Frauen gefunden.
Eine neuere bemerkenswerte Theorie besagt, dass der mysteriöse Mund der Mona Lisa auf ein Zahnproblem zurückzuführen ist, wie von Forschern der Universität von Bradford vorgeschlagen.