Was ist abstrakte Kunst?

Inhaltsübersicht

Die abstrakte Kunst ist eine Kunstform, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand. Die abstrakte Kunst ist dafür bekannt, dass die Künstler immer weniger mit der Realität der Natur in Berührung kommen und ihre Kunstwerke auf der Grundlage ungegenständlicher oder imaginärer Formen von Objekten, d. h. abstrakt, malen. Daher ist die abstrakte Kunst auch als “ungegenständliche Kunst” bekannt.

Abstrakte Kunst gibt es in verschiedenen Stilen mit und ohne Bezug zur Geschichte dieser Kunstrichtung.

Wer hat die abstrakte Kunst erfunden?

Einer der ersten Vertreter der abstrakten Kunstbewegung ist Wassily Kandinsky. Der Künstler wechselte von der stilisierten Malerei zur ungegenständlichen Kunst mit geometrischen Formen. Kandinsky legte 1910 den Grundstein für diese neue Kunstrichtung.

Tipp: Beginnen Sie mit abstrakter Kunst mit unseren Malen nach Zahlen Motiven, die in verschiedenen Größen und Farben erhältlich sind.

Was kennzeichnet die abstrakte Kunst?

Was kennzeichnet die abstrakte Kunst?

Abstrakte Kunst ist vielseitiger als normale Kunst und bietet verschiedene Formen und Farben. Während es früher üblich war, Landschaften, Porträts, Tiere oder Häuser zu malen, gibt es in der Welt der abstrakten Kunst keine Grenzen für die Malmöglichkeiten. In dieser modernen Kunstform geht es den Künstlern darum, Fantasie und Vorstellungskraft auf einer Leinwand darzustellen.

Wenn es keine direkte Verbindung zwischen der Realität und dem Kunstwerk gibt, bleibt nur die Interpretation des Künstlers, die Sie auch selbst geben können. Bei Gemälden der abstrakten Kunst liefert der Künstler oft eine schriftliche Legende, die darüber informiert, was er während der Herstellung gedacht und gefühlt hat.

Beliebte Motive in der abstrakten Kunst

Abstrakte Kunst kann schwer zu verstehen sein, vor allem für diejenigen, die an eher gegenständliche Kunststile gewöhnt sind. Ohne ein klares Bild oder eine Szene, die es zu interpretieren gilt, kann es schwierig sein zu erkennen, was ein abstraktes Kunstwerk zu vermitteln versucht. Eine Möglichkeit, sich der abstrakten Kunst zu nähern, besteht jedoch darin, auf die Motive oder wiederkehrenden Themen und Elemente zu achten, die in vielen abstrakten Werken vorkommen. Wenn man nach diesen Motiven sucht, kann man die zugrunde liegenden Ideen und Konzepte verstehen, die abstrakte Künstler erforschen.
 
Eines der häufigsten Motive in der abstrakten Kunst ist die Farbe. Viele abstrakte Künstler verwenden Farben auf kühne, ausdrucksstarke Weise und schaffen lebendige und dynamische Kompositionen, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen. Farbe kann verwendet werden, um Kontraste, Harmonie oder Rhythmus zu erzeugen, und sie kann emotionale oder symbolische Bedeutung vermitteln.
Ein weiteres häufiges Motiv in der abstrakten Kunst ist die Form. Abstrakte Künstler arbeiten oft mit geometrischen Formen, organischen Formen oder Gesten, die ein Gefühl von Bewegung oder Energie in der Komposition erzeugen. Diese Formen können auf unterschiedliche Weise angeordnet werden, um ein Gefühl des Gleichgewichts oder der Spannung zu erzeugen, und sie können ein breites Spektrum an unterschiedlichen Bedeutungen und Assoziationen hervorrufen.
 
Auch die Textur ist ein wichtiges Motiv in vielen abstrakten Kunstwerken. Durch den Aufbau von Farbschichten oder anderen Materialien können abstrakte Künstler Oberflächen schaffen, die reichhaltig und komplex sind und den Betrachter dazu einladen, genauer hinzusehen und die Details des Kunstwerks zu erkunden.
 
Schließlich verwenden einige abstrakte Künstler Motive, die eher auf ihre eigenen Erfahrungen oder Perspektiven zurückzuführen sind. Einige Künstler interessieren sich beispielsweise für Themen wie Natur oder Umwelt, während andere sich eher mit Fragen wie Identität, Politik oder sozialer Gerechtigkeit befassen.
 
Obwohl es in der abstrakten Kunst viele verschiedene Motive gibt, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Motive nicht unbedingt auf eine bestimmte Weise interpretiert werden müssen. Vielmehr sollen sie den Betrachter dazu einladen, sich auf einer persönlichen und emotionalen Ebene mit dem Kunstwerk auseinanderzusetzen und seine eigenen Verbindungen und Bedeutungen aus der Komposition zu ziehen. Indem Sie nach Motiven in abstrakter Kunst suchen, können Sie beginnen, die einzigartigen Perspektiven und kreativen Visionen der Künstler zu verstehen, die diese Werke schaffen, und ein tieferes Verständnis für die Kraft und Schönheit dieser reichen und komplexen Kunstform gewinnen.
Populäre Kunstbewegungen in der abstrakten Kunst

Populäre Kunstbewegungen in der abstrakten Kunst

Die abstrakte Kunst ist ein vielfältiges Gebiet, in dem im Laufe des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus viele verschiedene Bewegungen und Stile entstanden sind. Jahrhundert und darüber hinaus entstanden sind. Jede dieser Bewegungen vertritt einen einzigartigen Ansatz zur Abstraktion, mit eigenen Techniken, Motiven und Philosophien.
 
Eine der ersten Bewegungen der abstrakten Kunst war der Kubismus, der Anfang des 20. Jahrhunderts entstand. Jahrhunderts entstand. Die kubistischen Künstler versuchten, die traditionelle Perspektive aufzubrechen und Werke zu schaffen, die die Flächigkeit der Bildebene betonten. Sie erreichten dies durch die Verwendung von fragmentierten Formen und mehreren Blickwinkeln, wodurch komplexe und schwer zu interpretierende Kompositionen entstanden.
 
Eine weitere wichtige frühe Bewegung in der abstrakten Kunst war der Futurismus, der in Italien zu Beginn des 20. Futuristische Künstler interessierten sich für das Konzept der Bewegung und versuchten, die Dynamik und Energie des modernen Lebens in ihrem Werk einzufangen. Sie verwendeten kühne, kantige Formen und starke diagonale Linien, um in ihren Kompositionen ein Gefühl von Geschwindigkeit und Bewegung zu erzeugen.
 
Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der abstrakte Expressionismus zur dominierenden Bewegung in der abstrakten Kunst. Jahrhunderts entwickelte sich der abstrakte Expressionismus zur dominierenden Bewegung in der abstrakten Kunst, die sich auf New York City konzentrierte und sich durch die Betonung der Geste und der Körperlichkeit des künstlerischen Prozesses auszeichnete. Die Künstler des abstrakten Expressionismus verwendeten häufig große Leinwände und arbeiteten spontan und improvisatorisch, wobei sie Werke schufen, die ausdrucksstark und emotional aufgeladen waren.
 
Der Minimalismus war eine weitere wichtige Bewegung in der abstrakten Kunst, die in den 1960er Jahren aufkam. Minimalistische Künstler strebten nach einfachen und auf das Wesentliche reduzierten Werken, oft mit geometrischen Formen und monochromen Farbpaletten. Indem sie ihre Kompositionen auf das Nötigste reduzierten, betonten die Künstler die Materialität ihrer Kunstwerke und luden den Betrachter ein, sich mit den physischen Eigenschaften des Kunstobjekts auseinanderzusetzen.
 
In den letzten Jahren sind viele andere Bewegungen und Stile der abstrakten Kunst entstanden, darunter abstrakter Illusionismus, digitale Abstraktion und Prozesskunst. Jede dieser Bewegungen steht für einen einzigartigen Ansatz der Abstraktion und spiegelt die kontinuierliche Entwicklung und das Experimentieren innerhalb der abstrakten Kunst wider.

Beliebte Kunsttechniken in der abstrakten Kunst

Abstrakte Kunst ist eine sehr vielfältige und experimentelle Kunstform, die im Laufe der Jahre viele Techniken und Ansätze hervorgebracht hat. Im Folgenden werden einige der beliebtesten Techniken vorgestellt, die von abstrakten Künstlern heute verwendet werden.

  • Gießen von Farbe: Bei dieser Technik wird flüssige Farbe auf eine Leinwand gegossen, wobei die Farbe von selbst fließt und sich vermischt, so dass einzigartige und unvorhersehbare Muster entstehen. Diese Technik ist sehr beliebt, da sie sehr individuelle und unverwechselbare Kunstwerke hervorbringt.
  • Collage: Bei der Collage wird eine Komposition durch Ausschneiden und Aufkleben verschiedener Materialien wie Papier, Stoff oder gefundener Gegenstände auf eine Oberfläche geschaffen. Abstrakte Künstler verwenden diese Technik, um reiche Texturen und Oberflächen zu schaffen oder um unterschiedliche Elemente in neuen und unerwarteten Beziehungen zu kombinieren.
  • Geometrische Abstraktion: Bei der geometrischen Abstraktion werden einfache geometrische Formen wie Quadrate, Kreise oder Dreiecke verwendet, um komplexe Kompositionen zu schaffen, die die Beziehung zwischen Form und Raum erkunden.
  • Gestik: Gestik ist die Verwendung von spontanen, ausdrucksstarken Zeichen, die oft mit einem Pinsel oder einem anderen Werkzeug gemacht werden, um ein Gefühl von Bewegung und Energie im Kunstwerk zu erzeugen.
  • Gemischte Medien: Bei gemischten Medien werden mehrere Materialien und Techniken in einem Kunstwerk verwendet. Abstrakte Künstler nutzen diese Technik, um sehr strukturierte und komplexe Werke mit einer Vielzahl von Materialien wie Farbe, Collagen und gefundenen Objekten zu schaffen.
  • Digitale Abstraktion: Bei der digitalen Abstraktion werden digitale Werkzeuge und Techniken eingesetzt, um abstrakte Kunstwerke zu schaffen. Bei diesem Ansatz werden häufig Algorithmen und Computerprogramme verwendet, um komplexe Muster und Kompositionen zu erzeugen.
  • Minimalismus: Beim Minimalismus werden einfache, reduzierte Formen und Farbpaletten verwendet, um stark strukturierte und raffinierte Kompositionen zu schaffen. Dieser Ansatz betont die Materialität des Kunstwerks und lädt den Betrachter dazu ein, sich mit den physischen Eigenschaften des Kunstobjekts auseinanderzusetzen.

Diese Techniken sind nur einige Beispiele für die vielen verschiedenen Ansätze und Methoden, die abstrakte Künstler bei der Schaffung ihrer Werke anwenden. Unabhängig davon, ob sie traditionelle Materialien oder digitale Werkzeuge verwenden, verschieben diese Künstler immer wieder die Grenzen dessen, was in der abstrakten Kunst möglich ist, und schaffen innovative und spannende Werke, die unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt um uns herum herausfordern.

Wichtige Künstler für abstrakte Kunst

Die abstrakte Kunst ist seit mehr als einem Jahrhundert eine wichtige künstlerische Ausdrucksform und hat im Laufe ihrer Geschichte viele einflussreiche und bedeutende Künstler hervorgebracht. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Künstler auf dem Gebiet der abstrakten Kunst genannt.

  • Wassily Kandinsky: Kandinsky gilt weithin als einer der Gründerväter der abstrakten Kunst. Seine frühen Werke zeichnen sich durch kühne, ausdrucksstarke Formen und leuchtende Farben aus. Er war der Ansicht, dass Kunst beim Betrachter geistige und emotionale Reaktionen hervorrufen sollte.
  • Kasimir Malewitsch: Malewitsch war ein russischer Künstler, der die Bewegung der geometrischen Abstraktion begründete. Seine Werke, wie sein berühmtes “Schwarzes Quadrat”, streben nach reiner Abstraktion, indem sie Formen und Farben auf ihre grundlegendsten Elemente reduzieren.
  • Piet Mondrian: Mondrian war ein niederländischer Künstler, der vor allem für seine Verwendung geometrischer Formen und Primärfarben bekannt ist. Er war der Meinung, dass Kunst die spirituellen und philosophischen Ideen seiner Zeit widerspiegeln sollte, und versuchte, durch die Verwendung einfacher Formen und Farben ein Gefühl von Harmonie und Gleichgewicht zu schaffen.
  • Mark Rothko: Rothko war ein amerikanischer Künstler, der vor allem für seine großformatigen Gemälde mit Farbblöcken bekannt ist, die zu vibrieren und vor Energie zu pulsieren scheinen. Seine Werke werden oft als Ausdruck spiritueller und emotionaler Zustände interpretiert, und er glaubte, dass Kunst die Macht hat, den Betrachter in eine andere Erfahrungswelt zu versetzen.
  • Jackson Pollock: Pollock war ein amerikanischer Künstler, der für seinen einzigartigen und innovativen Ansatz in der abstrakten Malerei bekannt war. Er entwickelte eine Technik namens “Drip Painting”, bei der Farbe spontan und gestisch auf die Leinwand getropft und gespritzt wurde.
  • Agnes Martin: Martin war eine amerikanische Künstlerin, die für ihren minimalistischen Ansatz der Abstraktion bekannt ist. Ihre Werke enthalten Gitter und Linien, die ein Gefühl von Ordnung und Struktur vermitteln und den Betrachter gleichzeitig dazu einladen, sich mit den Feinheiten von Farbe und Textur auseinanderzusetzen.
  • Gerhard Richter: Richter ist ein deutscher Künstler, der in einer Vielzahl von Stilen arbeitet, einschließlich der Abstraktion. Seine abstrakten Werke zeichnen sich durch ihre komplexen Oberflächen und die Schichtung von Farben und Materialien aus, die ein Gefühl von Tiefe und Komplexität vermitteln.

Diese Künstler sind nur einige Beispiele für die vielen wichtigen Persönlichkeiten in der Geschichte der abstrakten Kunst. Jeder dieser Künstler hat einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Entfaltung der abstrakten Kunst geleistet, und ihre Werke inspirieren und fordern Betrachter auf der ganzen Welt immer wieder heraus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert