Wenn Sie bei uns ein Malen nach zalen mit einem Do-it-yourself-Rahmen bestellt haben, dann ist dies die perfekte Anleitung, wie Sie den Rahmen innerhalb einer Minute zusammenbauen!
Was macht einen DIY-Rahmen so besonders?
Wusstest du, dass der Markt für Heimwerker und DIY-Projekte in Deutschland zuletzt auf rund 20 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr geschätzt wird? Besonders beliebt: Personalisierte Einrichtungsgegenstände, die Kreativität und Individualität widerspiegeln. Ein selbstgebauter Rahmen ist daher viel mehr als nur ein praktisches Accessoire – er gibt deinem Kunstwerk eine einzigartige Note und sorgt dafür, dass beide perfekt zusammenpassen.
DIY-Rahmen: Diese Vorteile überzeugen
Mit einem selbst zusammengesetzten Rahmen profitierst du gleich mehrfach:
- Kostenersparnis: DIY-Rahmen sind oft bis zu 50% günstiger als fertig gekaufte Bilderrahmen gleicher Qualität (Quelle).
- Perfekte Passform: Du bestimmst die Maße und sorgst dafür, dass auch ungewöhnliche Formate – etwa von Malen-nach-Zahlen-Leinwänden – optimal eingefasst werden.
- Individuelles Design: Ob schlicht, bunt bemalt oder verziert – lass deiner Kreativität beim Finish freien Lauf und passe den Rahmen exakt an deinen Stil an.
- Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung regionaler Hölzer oder recycelter Materialien handelst du umweltbewusst – das schont Ressourcen und macht den Rahmen noch einzigartiger.
Für alle, die beim Dekorieren und Selbermachen das Besondere suchen, ist ein DIY-Rahmen genau das Richtige!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So entsteht dein DIY-Rahmen
Egal ob für ein Malen-nach-Zahlen-Kunstwerk, ein Foto oder ein Poster: Mit dieser Anleitung gelingt der Zusammenbau garantiert.
1. Das Material auswählen
Für einfache Holzrahmen genügt eine Leiste aus Kiefer, Fichte oder Pappel. Achte darauf, dass sie mindestens so breit wie dick ist (z.B. 3 x 1,5 cm), damit der Rahmen stabil und optisch ansprechend wird.
Tipp: In vielen Baumärkten kannst du dir die Leisten direkt in der passenden Länge zuschneiden lassen – so sparst du Zeit und Arbeit!
2. Das richtige Maß nehmen
Messe dein Bild exakt aus. Addiere an jeder Seite etwa 2 mm Spielraum, damit das Bild später problemlos hineinpasst. Für Bilder auf Leinwand sollte die Falz (also die innere Nut) etwas größer sein, damit die Leinwand nicht eingeklemmt wird.
Tipp: Schreibe dir die Maße auf und kontrolliere sie vor dem Zuschnitt – lieber einmal zu viel gemessen als zu wenig!
3. Zuschnitt und Gehrung
Die Leistenenden werden auf Gehrung (also im 45-Grad-Winkel) gesägt, sodass die Rahmenteile später sauber zusammenpassen. Gehrungsladen helfen, die Winkel genau einzuhalten.
Tipp: Kleine Gehrungsladen gibt’s schon für wenige Euro. Sie sind das Geheimnis, damit dein Rahmen wie vom Profi aussieht!
4. Zusammenbauen und verleimen
Lege die zugeschnittenen Leisten auf einer ebenen Fläche im Rechteck aus. Trage Holzleim auf die Schnittflächen auf und presse die Ecken mit Spanngurten oder Eckspannern zusammen. Lass alles mindestens eine Stunde trocknen.
Tipp: Mit kleinen Nägeln (Rahmennägel) oder Tackernadeln kannst du die Ecken zusätzlich stabilisieren.
5. Schleifen und Gestalten
Mit feinem Schleifpapier (Körnung 180–240) werden Kanten und Flächen geglättet. Jetzt entscheidest du: Natur belassen, beizen, lackieren oder bunt bemalen – gestalte den Rahmen so, dass er perfekt zu deinem Kunstwerk passt.
Tipp: Acrylfarben oder Kreidefarben sorgen für individuelle Akzente. Wer den Natur-Look mag, kann den Rahmen einfach mit Wachs behandeln.
6. Montage und Aufhängung
Setze das Bild in den Rahmen ein, fixiere es ggf. mit kleinen Klammern oder Nägeln auf der Rückseite. Aufhängerösen oder ein passender Bilderdraht sind schnell angebracht – so kann das Bild sofort an die Wand!
Tipp: Für besonders leichte Leinwände reicht oft ein einfacher Nagel oder eine Klebeöse zum Aufhängen.
Fazit: Mehr Persönlichkeit für deine Wände
Mit einem DIY-Rahmen schlägst du mehrere Fliegen mit einer Klappe: Du bringst dein Kunstwerk perfekt zur Geltung, kannst Materialien und Design frei wählen und sparst dabei sogar Geld. Die Zufriedenheit wächst mit jedem Schritt – und das Ergebnis ist garantiert einzigartig.
Bist du auf der Suche nach einem eindrucksvollen Motiv, das du im selbstgebauten Rahmen ausstellen kannst? Dann empfehlen wir dir MalenNachZahlen123.de. Hier findest du hochwertige Malen-nach-Zahlen-Sets mit brillantem Farbdruck, cleveren Motivauswahlen und allen Zubehörteilen, die du zum Start brauchst. Perfekt für Hobbykünstler und alle, die gerne kreativ werden!
Worauf wartest du noch?
Richte deine Werkbank ein, hol dir neue Inspiration auf MalenNachZahlen123.de – und kreiere dein eigenes, gerahmtes Kunstwerk, das garantiert alle Blicke auf sich zieht! Für weitere Tipps rund um die Rahmung von Malen-nach-Zahlen-Bildern lohnt sich ein Blick in unseren Blog.